Sprechzeiten & Organisation

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08.00 - 15.30 Uhr
Unsere Telefonsprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 9- 12 Uhr und von 15- 17 Uhr
Mittwoch und Freitag von 9- 12 Uhr und von 13:30- 15: 30 Uhr
Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist nach den Sprechzeiten, am Wochenende und an den Feiertagen unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen.
Am Samstag, Sonntag und an den Feiertagen ist die kinderärztliche Bereitschaftspraxis in den Räumlichkeiten der Kinderklinik Kempten von 9 Uhr bis 16 Uhr für akute Fälle geöffnet.
Bei lebensbedrohlichen Situationen ist die Rettungsleitstelle über die Telefonnummer 112 zu wählen.
Wir möchten lange Wartezeiten vermeiden. Deswegen ist es bei planbaren Untersuchungen wie z.B. Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und Gesprächen notwendig sich bei dem von Ihnen gewünschten Arzt einen Termin geben zu lassen, gerne über unsere online Terminvereinbarung.
Bei akuten Erkrankungen können Sie jederzeit ohne Anmeldung in unsere Praxis kommen; einer der Ärzte ist immer verfügbar.
Ein Kinderwagenparkplatz ist in den Praxisräumen vorhanden.
Leistungen

Als Kinder- und Jugendärzte diagnostizieren und therapieren wir alle im Kindes- und Jugendalter relevanten Erkrankungen von 0 - 18 Jahren und sind Ansprechpartner für alle Probleme rund um Ihr Kind und rund ums Erwachsenwerden. Das bedeutet im Einzelnen:
- Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen (U2, U3, U4, U5, U6, U7, U7a, U8, U9, U10, U11, J1, J2)
- Akutversorgung (Infusion, Inhalation, Wundversorgung etc.)
- Entwicklungsdiagnostik, Konzentrations und IQ-Test, Schuleingangsuntersuchung
- Impfungen (Mitimpfung Erwachsener möglich)
- Hör- und Sehtests
- EKG (Elektrokardiogramm) und Kreislaufdiagnostik
- Sonographie (Ultraschall) Bauch, Nieren, Schilddrüse, Gelenke und Gehirn
- Lungenfunktionsdiagnostik
- präoperative Diagnostik
- kleine Chirurgie
- psychosomatische Medizin
- Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
- Jugendsprechstunde
- Labor: Akutlabor in der Praxis (z.B. Blutbild, CRP, Scharlach-Schnelltest, Urinuntersuchungen), sämtliche weitergehende Diagnostik in Zusammenarbeit mit Speziallabors
Allergologie
- spezielle allergologische Anamnese
- allergologische Diagnostik (z.B. Prick-Test, Epicutan-Test, Allergiediagnostik im Blut)
- spezifische Lungenfunktionsdiagnostik
- Hyposensibilisierung
- Asthma- und Neurodermitis-Schulungen
Reisemedizin
- Beratung vor Reisen (z.B. Malariaprophylaxe) für alle Altersgruppen
- Impfungen (Tollwut, Cholera, Typhus, japanische Enzephalitis, Hepatitis, Meningitis, etc.)
- Gelbfieberimpfstelle der WHO (Weltgesundheitsorganisation)
- wir führen keine Behandlungen oder Beratungen durch bei Erkrankungen im Auslandsaufenthalt
Kinder- und Jugendrheumatologie
- spezielle rheumatologische Anamnese
- Erhebung eines Gelenkstatus
- rheumatologische Labordiagnostik (z.B. ANA-Titer, Rheumafaktor, HLA-B27)
- spezielle molekulargenetische Untersuchungen (zur Abklärung vererbbarer Erkrankungen)
- Sonographie der Gelenke und Weichteile
- Einleitung und Betreuung spezieller medikamentöser Therapien
- Einleitung notwendiger physio- oder ergotherapeutischer Maßnahmen
- Versorgung mit Hilfsmitteln (Einlagen, Funktionsschienen, Orthesen)
Früh- und Neugeborenenmedizin (Neonatologie)
- Sonographie, z.B. Gehirn, Hüfte, Bauch, Nieren.
- Behandlung und Betreuung Frühgeborener und Neugeborener
- Spezialimpfung z.B. RSV- Impfung bei Frühgeborenen in den ersten 6 Lebensmonaten
Sportmedizin
- Kinesiotaping
- Sporttauglichkeitsuntersuchungen
- Wettkampf-Check
mögliche Individuelle Gesundheitsleistung (IGEL)
- Ultraschall der Nieren bei Säuglingen
- Augenuntersuchung bei Säuglingen und Kleinkindern (Refraktionsmessung)
- Sportmedizinische Untersuchungen
- Reiseberatung und Reiseimpfungen
- Atteste
Rundgang















Informationen

Die "Akutpraxis" ist allein für die „Akutsprechstunde“ geöffnet, um gesunde Kinder von kranken und ansteckenden Kindern zu trennen. Ein Arzt steht immer für akute Probleme zur Verfügung. Da es eine Sprechstunde ohne Terminvereinbarung ist, kann es je nach Patientenaufkommen zu entsprechenden Wartezeiten kommen.
In den bislang gewohnten Räumlichkeiten ("Terminpraxis") werden vor allem Vorsorgen, Impfungen, Gesprächstermine und Ultraschalluntersuchungen durchgeführt.
Interessante Links:
Impfempfehlungen des Robert-Koch-Instituts - www.rki.de
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie - www.gkjr.de
Apothekennotdienst - www.aponet.de
Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie - www.rheuma-kinderklinik.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. - www.rheuma-liga.de
Internetseite des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. - www.kinderaerzte-im-netz.de
Kinderärzteverbund der Region Allgäu (PaedNetzAllgäu) - www.paednetz-allgaeu.de
Forum Impfen - www.forum-impfen.de
Kinderschutzbund Kempten - www.kinderschutzbund-kempten.de
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. - www.bvkj.de
Centrum für Reisemedizin - www.crm.de
Fit For Travel - www.fit-for-travel.de
Tropeninstitut der LMU München - www.klinikum.uni-muenchen.de
mögliche Downloads:
COVID- Impfung (mRNA), Aufklärungsblatt und Einwilligung - www.rki.de
Impfkalender in mehreren Sprachen - www.rki.de
Gelbfieberimpfung, Aufklärung und Einwilligung - www.auswärtiges-amt.de
Kostenübersicht über reisemedizinische Leistungen - folgt in Kürze aufgrund der Preisanpassung
Wichtige Telefonnummern:
Rettungsleitstelle: 112
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Giftnotrufzentrale München: 08919240
Kinderklinik Kempten: 08315300
Misshandlung und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen 089218073011